Wir sind Intermezzo
Eine Gruppe von über 30 singbegeisterten Frauen und Männern von 18 bis 76, die seit der Gründung oder auch erst seit ein paar Monaten dem Chor angehören. Sängerinnen und Sänger mit unterschiedlichen Berufen und in verschiedenen Lebenssituationen, die die Liebe zur Musik und zum Chorgesang verbindet.
Was machen wir?
Wir studieren mit Begeisterung und Einsatz abwechslungsreiche a-cappella-Literatur ein.
Unser Repertoire umspannt mehr als 500 Jahre: Es reicht von der Renaissance über die Romantik, die Klassik und die Moderne bis hin zu interessanten Neubearbeitungen aus Pop, Jazz und Swing in teilweise 6- bis 8-stimmigen Chorsätzen.
"Singen und Lachen sind gut fürs Immunsystem. Beides ist in unserem Chor reichlich vorhanden."
Unsere Chorleiterin Annette Jahr
Unsere musikalische Leiterin ist Annette Jahr. Sie ist ausgebildete Sängerin und Stimmbildnerin und hat den Chor auch schon lange vorher in der Stimmbildung begleitet. Sie führt den Chor seit 2020 mit Anspruch, aber ohne Druck, und motiviert uns mit ihrer kompetenten und lebendigen Art.
Bei Intermezzo haben wir sehr unterschiedliche Stücke im Repertoire, das bedeutet, ein und derselbe Chor bringt völlig verschiedene Stile zum Klingen. Unter anderem das macht für mich den Reiz unserer Konzertprogramme aus.
In der Probe beschäftigen wir uns natürlich mit Tönen und Text, aber darüber hinaus arbeite ich mit dem Chor daran, diese unterschiedlichen Klangwelten hörbar werden zu lassen.
Was unterscheidet zum Beispiel „Pastime with good company“ aus dem Jahr 1512 mit seinem eher strengen, geradlinigen Klang von Billy Joels „And so it goes“ von 1990 mit dem viel weicheren, biegsamen Groove? Ich versuche, die Sängerinnen und Sänger zu beflügeln, damit sie sich in das jeweilige Stück hineinfühlen können. Dazu arbeiten wir nicht nur mit dem Notenmaterial, sondern auch mit Bildern und Assoziationen.
Wenn es gut läuft, ist das Ergebnis ein freier, farbenreicher, wandlungsfähiger Chorklang. Das gefällt mir, dem Chor und auch dem Publikum.
Annette Jahr wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren und begann schon als Kind, Cello und Klavier zu spielen und im Chor zu singen. Nach dem Abitur studierte sie Gesang und Gesangspädagogik an der Musikhochschule Detmold. Während des Studiums sang sie bei den Deutschen Bach-Vokalisten unter Gerhard Weinberger und in der Gächinger Kantorei unter Helmuth Rilling und ging mit beiden Ensembles auf internationale Konzerttourneen.
Über viele Jahre hat Annette musikalische Produktionen an verschiedenen Theatern betreut und über 20 Musicals als Einzel- und Ensemblecoach mit zur Aufführung gebracht.
Selbst Chorsängerin von klein auf, hat sie die Begeisterung für den Zusammenklang unterschiedlicher Stimmen und Persönlichkeiten bis heute nicht verloren. So hat sie immer mit Chören - von Laien bis hin zu Semiprofis - stimmbildnerisch gearbeitet und als Assistentin der Chorleitung Proben geleitet und Konzerte vorbereitet. In die Leitung des Chors Intermezzo kann sie nun all ihre unterschiedlichen musikalischen, stimmlichen und pädagogischen Erfahrungen einfließen lassen.
Besuchen Sie Annettes Webseite: www.annettejahr.de
Wann proben wir?
In wöchentlichen Proben freitags und an jährlich zwei zusätzlichen Probewochenenden erarbeiten wir unsere Konzertprogramme. Auf der Suche nach dem chorischen Wohlklang singen wir uns zu Beginn gemeinsam ein, bevor wir uns mit Spaß und Hingabe den gerade angesagten Stücken widmen.
Unsere wöchentlichen Proben finden freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr im katholischen Pfarrheim Nieder-Mörlen statt.
"Ich mag unsere Chorgemeinschaft. Tolle Typen"
Wir geben Konzerte
Wir veranstalten ein Sommer- und ein Weihnachtskonzert und singen seit vielen Jahren regelmäßig beim Jugendstilfestival und dem Christkindlmarkt der Stadt Bad Nauheim. Auftritte bei Chortagen, in Senioren- und Behindertenwohnheimen und bei Geburtstagsfeiern ergänzen unser Portfolio.
Unser traditionelles Sommerkonzert fand dieses Jahr in der Musikschule Bad Nauheim statt. Die Zuschauer durften ein abwechslungsreiches und emotionales Konzert erleben, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
"Gut ist, dass der Chor locker und freundlich ist."
Die vielen Zuhörer erwartete ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit Liedern und Texten, das Annette Jahr für das erste gemeinsame Weihnachtskonzert mit dem 30-köpfigen Chor geprobt hatte. Es war eine Reise durch Weihnachtsmusik der letzten Jahrhunderte, verschiedener Kontinente und unterschiedlicher Stilrichtungen. Hervorzuheben ist, dass der Chor ausschließlich a-cappella singt, gänzlich ohne instrumentale Begleitung und das mit großem Können; eher selten bei den Chören in der Region.
Begrüßt wurde das Publikum mit einem rauschenden „Machet die Tore weit“, der barocken Motette von Andreas Hammerschmidt. Von geistlicher Chormusik aus Deutschland spannte der Chor einen weiten Bogen zu internationalen Weihnachtsliedern: „Caribbean Christmas“ und das spanische „A la nanita nana“, beide in sechsstimmigen Arrangements, mit denen der Chor sein stimmliches und rhythmisches Können zeigte. „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel ergriff die Zuhörer genauso wie „Veni, veni, Emmanuel“ in der eher unbekannten Version von Zoltán Kodály.
... Bei „The Winter’s Night“ von Nicholas Myers zeigte der Chor seinen ausgewogenen Klang besonders deutlich.
... Zwei Versionen von „Es ist ein Ros entsprungen“ begeisterten das Publikum: eine moderne des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo, und bei der bekannten Fassung von Michael Prätorius sangen alle mit. Dieses Weihnachtslied war von 150 Stimmen zu hören.
Ein Höhepunkt des Konzerts war das intensive „My Lord has come“ von Will Todd aus dem Jahr 2011. Danach forderte die Chorleiterin Annette Jahr das Publikum auf, gemeinsam den bekannten Kanon der Jesus-Bruderschaft-Gnadenthal „Mache dich auf und werde Licht“ zu singen. Mit ihrer klangvollen Stimme sang sie vor, Publikum und Chor stimmten ein in den vierstimmigen Kanon, ein bewegendes Erlebnis. ... Das Publikum war berührt und begeistert und dankte dem Chor mit langem Beifall.
Wetterauer Zeitung, 31.12.2022
Der 30-köpfige Chor unter der Leitung von Annette Jahr begrüßte das Publikum mit dem Madrigal „Fine knacks for ladies“ von John Dowland, einem schwungvollen Gassenhauerlied von 1600. Auch gefühlvolle Liebeslieder wie die eigenwillige Version von „Michelle“ von den Beatles, „If you leave me now“ von Chicago oder „And so it goes“ von Billy Joel zeigten das Können der Sängerinnen und Sänger, besonders, da der Chor ausschließlich a-cappella singt, gänzlich ohne instrumentale Begleitung.
Nach einer erfrischenden Pause zum Luftholen an dem sehr heißen Nachmittag zeigte der Chor, dass er auch die klassischen leisen Töne beherrscht. Bewegend und innig trug er zwei Vertonungen von Bibelversen vor, das „Abendlied“ von Rheinberger und „Ubi Caritas“ von Maurice Duruflé. Mit dem vierstimmigen „Earth Song“ von Frank Ticheli, einem ergreifenden Ruf nach Frieden in einer vom Krieg zerrissenen Welt, und „Give us this day“ von Ward Swingle über die Schönheit der Erde, die es zu bewahren gilt, fesselte der Chor das Publikum und machte wieder sein großes Leistungsvermögen deutlich.
Das Liebeslied „Love of my life” von Freddie Mercury in einem einfühlsamen Arrangement beeindruckte ebenso wie das mitreißende „I am what I am” von Gloria Gaynor, ein fulminanter Abschluss des Konzerts. Im Zusammenspiel mit Dirigentin Jahr, die den Chor gekonnt durch die anspruchsvollen Arrangements mit wechselnden Tempi und Lautstärken führte, konnte Intermezzo sein Können auf hohem Niveau und mit einem harmonischen Klangbild entfalten. Das Publikum war begeistert und dankte dem Chor mit „standing ovations“ und langem Beifall.
Die Zugabe mit „Sing-sing“ von Friedrich Hollaender in einem Arrangement der Chorleiterin Jahr verrät das Geheimnis des Chors, wie es gelingt, sich selbst und das Publikum mit Singen in eine gute Stimmung zu versetzten: „Sing, sing, schon eh du aufstehst“.
Dieses Konzert macht Lust auf mehr, waren sich das Publikum und die Organisatoren einig.
Wetterauer Zeitung, 5. Juli 2023
zuklappenWir sind offen für neue Mitglieder
Du möchtest bei uns mitsingen? Du hast Lust aufs Singen in der Gemeinschaft mit netten Leuten? Du hast vielleicht noch nie im Chor gesungen, aber du möchtest dich beim mehrstimmigen Singen ausprobieren?
Zurzeit suchen wir Tenöre und Bässe. Um die stimmliche Ausgewogenheit im Chor zu erhalten, müssen sich momentan interessierte Frauen für einen Neueinstieg leider noch gedulden. Wir setzen sie auf eine Warteliste und melden uns, sobald wieder Plätze frei sind.
Kath. Pfarrheim Nieder-Mörlen
Nieder-Mörler Str. 56
61231 Bad Nauheim
Kontakt:
Rufen Sie einfach an unter:
0175 - 7143634
Maria Theresia Kremer
Lattwiesenweg 5
35519 Rockenberg
Kontakt: 0175 7143634
E-Mail: chor-intermezzo@web.de
Design der Webseite: seehat multimedia - Fotonachweis: Christin Kasri, ©HWS1861, Frank Baumhammel - Letzte Änderung: 11/2023